Ätherisches Thymianöl ist als starkes Antiinfektivum, Antiviralum und Antiseptikum bekannt, das sowohl auf den Verdauungstrakt als auch auf die Haut, den Mund und den HNO-Bereich angewendet werden kann. Thymian gehört zu den 5 ätherischen Ölen mit der höchsten Konzentration an Phenolen und ist die am stärksten infektionshemmende aromatische Familie (zusammen mit Oregano, Zimt, Bergbohnenkraut und Nelkenbaum). Sie sollten daher nicht leichtfertig damit umgehen und vorsichtig mit ihrer Verwendung sein!
Er wird zur Reinigung der Atemwege (Halsschmerzen, Angina, Sinusitis…), des Verdauungstraktes und zur Lösung von Problemen mit dermatologischen Infektionen verwendet. Er wirkt belebend und hilft, Müdigkeit zu bekämpfen.
Tipps zur Verwendung in der Aromatherapie
Dosierung :
Gehen Sie immer davon aus, dass ein Tropfen ätherisches Thymianöl pro Einnahme (oral oder lokal) völlig ausreicht, und zwar immer verdünnt mit einem pflanzlichen Öl.
Verwenden Sie es zusammen mit anderen ätherischen Ölen, um den Nutzen zu vervielfachen.
Beispiel für ein Rezept gegen Bronchitis :
Mischen Sie in einer 10-ml-Flasche :
5 Tropfen ätherisches Öl aus Thymol-Thymian
20 Tropfen ätherisches Öl aus der Duftnessel
30 Tropfen ätherisches Öl von Ravintsara
Füllen Sie die Flasche mit neutralem Pflanzenöl wie Aprikosenkernöl auf.
Sie können 5-6 Tropfen dieser Mischung einnehmen und sie 2-3 mal täglich auf den oberen Brustkorb und den oberen Rücken auftragen, bis sich die Beschwerden gebessert haben.
Verabreichungswege in der Aromatherapie
Innerlich: ja (immer gut verdünnt)
Über die Haut: ja (eine maximale Konzentration von 5%, verdünnt in einem pflanzlichen Öl, sollte nicht überschritten werden)
Diffusion: nein
Inhalation: nein
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Dieses ätherische Öl birgt medizinische Gefahren und Kontraindikationen mit Nebenwirkungen bei bestimmten Personen, bitte zögern Sie nicht, vor der Anwendung einen Arzt zu konsultieren. Das ätherische Öl von Thymian muss immer verdünnt verwendet werden. Da es reich an Phenol ist, ist es dermokaustisch und sollte eine Konzentration von 5% nicht überschreiten, um das Risiko von Irritationen bei der Verwendung auf der Haut zu vermeiden. Für die orale Einnahme muss es auch gut in einem Trägerstoff gemischt werden (nicht mehr als 15% der Konzentration für die orale Einnahme). Die Verwendung als Diffusion oder Inhalation ist verboten. Gegenanzeigen: Es wird davon abgeraten, die Pflanze vor dem Alter von 12 Jahren einzunehmen, sie ist für schwangere und stillende Frauen sowie für Asthmatiker, Epileptiker und Personen, die Antikoagulantien einnehmen, verboten. Wie alle ätherischen Öle, die reich an Phenolen sind, ist es hepatotoxisch, also Vorsicht bei Personen mit Störungen oder Erkrankungen der Leber.