Es wird wegen seiner antiseptischen, antimykotischen, antiviralen, antibakteriellen, gerinnungshemmenden und insektiziden Eigenschaften verwendet. Es ist bekannt dafür, dass es tonisierend wirkt, Energie zurückgibt, die Libido und die Sinnlichkeit stimuliert und den Körper wärmt. Das ätherische Öl des chinesischen Zimts ist für seine antiinfektiöse Wirkung bekannt.
Tipps zur Verwendung in der Aromatherapie
Pflege: 1 Tropfen auf eine Warze, ohne auf die gesunde Haut zu tropfen, bis sie verschwunden ist. Tragen Sie einen farblosen Lack um die Warze herum auf, um die gesunde Haut zu schützen.
Massage: 2 Tropfen in 20 ml Pflanzenöl für eine sinnliche Massage, wobei Sie die Schleimhäute vermeiden sollten. Begünstigung des unteren Rückens.
Diffusion: 3 Tropfen in einem Diffusor mit einigen Tropfen ätherischem Süßorangenöl, um den Raum zu reinigen und seinen Duft angenehm zu machen. Nicht länger als 10 Minuten verbreiten lassen.
Verabreichungswege in der Aromatherapie
Innere Anwendung: ja
Haut: mit einem pflanzlichen Öl verdünnen (eine Konzentration von mehr als 5% in einem pflanzlichen Öl darf nicht überschritten werden)
Diffusion: ja, aber mit Vorsicht (in Anwesenheit von Erwachsenen darf das Mittel nicht länger als 10 Minuten angewendet werden). In Gegenwart von Kindern unter 12 Jahren verboten)
Inhalation: nein
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Nicht bei Kindern unter 12 Jahren anwenden. Verboten bei schwangeren und stillenden Frauen. Die orale Einnahme ist Personen mit Magen- und/oder Zwölffingerdarmgeschwüren untersagt. Verboten für Personen, die Antikoagulantien einnehmen oder Personen mit Gerinnungsstörungen. Verboten, wenn Sie sich einer Intervention nähern. Für hepatoempfindliche Personen verboten.