Kostenlose Lieferung ab 100CHF

Dillsamen

CHF 10.40 - CHF 104.30

Dill ist eine aromatische Pflanze aus der Familie der Apiaceae, die für ihre schmackhafte Kombination mit Lachs und anderen Fischen sowie für ihren Anisgeruch bekannt ist! Er wird manchmal mit Fenchel verwechselt. Aus der Pflanze Anethum graveolens oder „Indischer Dill“ (nicht die Sorte Sowa, die weniger Phenole enthält) wird ätherisches Dillöl gewonnen, das zahlreiche Vorteile bietet und vielseitig verwendet werden kann. Dieses Öl wird durch vollständige Wasserdampfdestillation der gesamten Pflanze gewonnen.

Dillsamen Anethum graveolens Herkunft: Russland

Auf Lager Lieferung in 2-5 Werktagen

Er ist bekannt für seine abschwellende und blutverdünnende Wirkung, aber auch für seine Unterstützung der Verdauung, die Beseitigung von Gasen und damit von Blähungen nach den Mahlzeiten oder von Bauchschmerzen. Ätherisches Dillöl ist wie jedes andere ätherische Öl mit Vorsicht zu verwenden. Tipps zur Verwendung in der Aromatherapie Pflege: 1 Tropfen ätherisches Bio-Öl auf einem Zuckerwürfel gegen Schluckauf oder zur Erleichterung der Verdauung vor dem Essen. Müdigkeit: 1 Tropfen ätherisches Bio-Öl auf einer neutralen Tablette oder einem Brotkrumenbällchen am Morgen, um gegen Müdigkeit zu wirken. Küche: Kann in der Küche verwendet werden (immer in kleinen Mengen, wie alle ätherischen Öle!). Beachten Sie die Angaben in Ihren Rezepten). Verabreichungswege in der Aromatherapie Innere Anwendung: ja Über die Haut: ja (eine maximale Konzentration von 10% verdünnt in einem Pflanzenöl sollte nicht überschritten werden) Diffusion: nein Inhalation: nein
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Nicht für Kinder unter 6 Jahren geeignet Verboten für schwangere und stillende Frauen, da es Carvon (neurotoxisch und abortiv) enthält Vermeiden Sie Sonneneinstrahlung nach einer Massage: Dieses ätherische Öl ist photosensibilisierend (Vorhandensein von Furanocumarinen) und kann Hautreaktionen hervorrufen Nicht empfohlen bei Personen mit empfindlicher Leber Nicht empfohlen bei älteren Personen, Epileptikern, Personen mit Störungen der Gallenwege, mit einem Mangel oder Fehlen von Magensäure Immer den Ellbogenfaltentest durchführen, um die Hautverträglichkeit zu überprüfen.