Das ätherische Öl der Waldkiefer ist bekannt für die Bekämpfung von Atemwegsinfektionen dank seiner abschwellenden und antiseptischen Eigenschaften. Er wird bei Erkältungen, Bronchitis, Halsschmerzen und Husten verwendet. Es ist jedoch auch dafür bekannt, dass es entzündungshemmend bei Muskel-, Gelenk- und rheumatischen Schmerzen wirkt. Es ist bekannt, dass es positiv gegen Müdigkeit wirkt.
Tipps zur Verwendung in der Aromatherapie
Diffusion: Einige Tropfen in einem elektrischen Diffusor (5 bis 10 Min./Std.).
Bad: 4 Tropfen auf Salz oder im Duschgel, dann in das Badewasser geben, um sich zu entspannen und gegen Atemwegsinfektionen zu kämpfen.
Einatmen :
4 Tropfen in einer Schüssel mit warmem Wasser als Inhalation gegen Atemwegsinfektionen
2 Tropfen auf einem Taschentuch zum Einatmen, um die Konzentration zu fördern (bei Prüfungen).
Massage: 4 Tropfen in 10 ml Pflanzenöl als Massage auf schmerzenden Muskeln.
Verabreichungswege in der Aromatherapie
Innere Anwendung: nein
Über die Haut: ja (eine maximale Konzentration von 20% in einem Pflanzenöl sollte nicht überschritten werden)
Diffusion: ja
Inhalation: ja
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Nicht für Kinder unter 6 Jahren geeignet Nicht für schwangere und stillende Frauen geeignet Nicht für Personen mit empfindlicher Haut geeignet. Denken Sie daran, immer einen Test in der Ellenbeuge durchzuführen, um die Verträglichkeit Ihrer Haut zu prüfen.